Frankreich - Das "Magic Cinema 4D" wurde zum Saisonstart 2003 zunächst als zusätzliche Show für die Parkbesucher eröffnet. Mit seinen 448 interaktiven Sitzplätzen ist das Magic Cinema 4D eines der größten und modernsten Kinos dieser Art in Deutschland. Für das Magic Cinema 4D wurden eigens neue Technologien entwickelt und umgesetzt, die weit über den Umfang des üblichen Kinos hinausgehen.
Das Programm während den normalen Parköffnungszeiten hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2003 immer mal wieder geändert. Als erster 3D - Film wurde "PANDAVISION" bis zur Saison 2008 gezeigt, später kamen dann noch "Haunted House" für die Halloween-Zeit und "Weihnachten in Gefahr" (2005) für die Weihnachtszeit dazu. Für die Wintersaison 2007 wurde eine spezielle 3D Version des Kinofilms "Der Polarexpress" für den Europa-Park erstellt. Ab der Saison 2009 präsentierte der Europa-Park den Film "Sammy`s große Abenteuer". In der Wintersaison 2011 wurde der Winterfilm "Der Polarexpress" durch den selbst produzierten Film "Das Geheimnis von Schloss Balthasar" ersetzt. Der gleiche Film lief ab 2012 auch als Sommerversion. In der Saison 2014 wurde auch zu bestimmten Zeiten ein Zusammenschnitt aus den 3 Arthur-Filmen gezeigt. Der nächste Filmwechsel erfolgte zur Sommersaison 2015. Der Film trug den Titel "Das Zeitkarussell". Nur ein Jahr später wurde schon wieder ein neuer Film mit dem Titel "Happy Family" gezeigt. Er ist bis zum Ende der Sommersaison 2018 noch im Wechsel mit dem Film "Das Zeitkarussell" im Magic Cinema zu sehen. Ab der Wintersaison 2018/2019 wird "Das Zeitkarussell" durch den neuen Film "Nachts im Park" ersetzt. Die Hauptrollen werden hier Ed & Edda spielen. Außerdem ist wieder der Nachtkrabb mit dabei. Er hat ein magisches Artefakt gestohlen, mit dem er alles zum Leben erwecken kann und bringt so den Europa-Park in Gefahr.
Zusätzlich bietet der Europa-Park in seinem "Magic Cinema 4D" am Abend auch noch normale Vorstellungen mit aktuellen Spielfilmen an, die zum großen Teil auch mit den Spezial-Effekten des Kinos ausgestattet sind. Die Abendvorstellungen sind nicht im Eintrittspreis enthalten, müssen also extra gezahlt werden. Eintrittskarten gibt es in der Info am Haupteingang, den Hotels und im Kino. Das aktuelle Kinoprogramm findet Ihr auf der Europa-Park Homepage. Hier können seit 2007 auch Karten Online reserviert werden.
2008 wurde das Kinofoyer neu gestaltet und mit einer neuen Theke ausgestattet. Auch die Duftanlage im Kino wurde komplett erneuert.
Mit Beginn der Wintersaison 2011/2012 und dem Start des eigenen 4D-Filmes "Das Geheimnis von Schloss Balthasar" gab es weitere Umbaumaßnahmen an der Kinofassade. Der Eingangsbereich wurde an das typische Erscheinungsbild eines "Cinemas" angepasst und ist nun klarer als Kinoeingang zu erkennen:
Der Eingangsbereich des Magic Cinema seit November 2011:
Das 4D-Kino erhielt 2013 eine liebevolle Umgestaltung zu einem französischen Kinosaal. Der gesamte Vorraum und auch der Kinosaal selbst wirken seit dem in freundlichen rot gehaltenen Farbtönen gemütlich. Die gepolsterten Kinositze bieten die überraschenden 4D-Effekte und eignen sich auch zum bequemen Verweilen während längeren Kinofilmen am Abend.
Zur Saison 2016 wurden in der letzten Sitzreihe des Kinos D-Box Motion Seats eingebaut. Wer auf so einem Sitz Platz nimmt, kann auswählen wie intensiv er das 4D Motion-System erleben möchte.
Im Laufe der Saison 2017 wurden am Eingang zum Magic Cinema Monitore installiert auf denen alle Shows mit den dazugehörigen Showzeiten in mehreren Sprachen angezeigt werden.
Weitere Informationen sowie die Online Reservierung findet ihr auf der Europa-Park Homepage
Technische Daten
Eröffnet
2003
Anzahl der Sitzplätze
448
Größe des Gebäudes
21 x 35 m
Größe der Kinoleinwand
9 x 19 m
Abstände zwischen den Sitzen
Achsmaß 1,20 m pro Reihe
Höhenunterschied zwischen den Sitzen
30 cm
Soundsystem
23 Verstärker Q4 Audio PTH mit einer effektiven Gesamtleistung von 34.200 Watt und einer effektiven Musikleistung von 60.000 Watt
Lautsprecher
Front: 3 Stück JBL 5474 (je 1 x Hochton, Mittelton; Tiefton je Kanal) Subwoofer: 5 Stück ZECK Focus 218 Surround: 18 Stück JBL 8340 A (2 Wege) Bass-Shaker: 448 Stück (je 1 Tieftonlautsprecher unter jedem Sitz)
Soundeffektgeräte
Vitalizer SPL Tube, 31 Band Q4 Equalizer, OSC DCM 3
Tonformate
Dolby-Digital, Dolby-Digital EX, DTS, DTS ES, Analog
Tonprozessoren
Dolby CP 650, DTS 6D SV, DTS XD 10
Projektoren
2 Stück Cinemeccanica Viktoria 8 für 35 mm + 70 mm Film