![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Diesen Satz hörte man sehr oft am 04.01.2020. Und das Jahr fing für Fans des Europa-Park sehr gut an, stand doch an diesem Samstag in vielen Kalendern das 10. Winterfantreffen, das EPfans.info, EP-Board und EPfans.ch gemeinsam mit dem Team des Europa-Park organisiert hatten. Für die ca. 200 Teilnehmer startete der Tag mit der schönen Tradition des Check ins im Foyer des Confertainment-Centers, wo nicht nur Program und Namensschilder, sondern natürlich wieder ein Buffet mit verschiedensten Leckereien auf die angereisten Gäste wartete.
Nach der Begrüßung ging es für die Meisten direkt in Richtung Zirkus, wo wir für die erste Vorstellung des Tages reservierte Plätze hatten und die Show gemeinsam erleben konnten. Im Anschluss daran zerstreute sich das Teilnehmerfeld, um den winterlich dekorierten Park individuell zu entdecken. Der neue Darkride Snorri-Touren im wiedereröffneten skandinavischen Dorf war sicherlich für viele ein wichtiger Anlaufpunkt. Zum nächsten gemeinsamen Programmpunkt gingen alle Blicke in Richtung Colosseo-Bogen, denn von dort aus wurde das Gruppenbild geschossen. Im Anschluss ging es für ein paar Stunden ins Warme. Was die Wintersonne nicht schaffte, das gelang dem Team des Colosseo im Raum La Scala: Die Herzen und Mägen der Teilnehmer zu erwärmen, denn dort wartete ein Buffet auf uns. Verschiedenste Kuchen, sowie kalte und warme Snacks und Getränke erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Gesprächsrunde begann dann etwas früher, da der Europa-Park noch einige Überraschungen für uns vorbereitet hatte.
Dass ein Parkleiter auch an Fantreffen im Dienst ist, zeigte sich, dass ab und zu mal ein Handy klingelte. Aber es waren überwiegend gute Nachrichten, die von den einzelnen Abteilungen einliefen. Dieses Jahr gab es vermehrt Einzelgespräche. Unterschiedlichste Abteilungen wurden vorgestellt und präsentierten Rückblicke und Planungen für die kommende Saison. Die von den Fanforen und EPfans-Info eingesammelten Fragen wurden auch beantwortet. Diese Form des Gesprächs war neu und wir sind gespannt auf euer Feedback, da wir, gerade mit unseren neuen Betreuern auch mal Neues ausprobieren und weiterentwickeln wollen. Natürlich standen die Themen Rulantica und Piraten in Batavia im Mittelpunkt. Details dazu fassen wir am Ende des Berichts zusammen.
Es gab für die Fans wieder viele exklusive Fotos, Artworks und Trailer, selbstverständlich wie immer verbunden mit der Bitte, diese nicht zu veröffentlichen. Dies beherzigen wir natürlich gerne. Der Park wird diese Infos zu gegebener Zeit veröffentlichen...
Das war aber nur ein kleiner Grund dafür, dass die Gesprächsrunde nach vorne verlegt wurde. Denn es sollte an dem Abend noch nach Batavia gehen. Die Familie Mack hatte die Erlaubnis gegeben, dass die Fans einen Blick in die Batavia-Halle werfen dürfen. In 4 Gruppen ging es dann zwischen 18:00 und 20:00 Uhr durch das Tor neben dem holländischen Ballpool. Dort entstehen gerade auch die neuen Wartungsbahnhöfe für die Panoramabahn und die Monorail. Im vergangenen Jahr waren die technischen Arbeiten an den Bahnen sehr schwierig. Jeweils ein Monorailzug konnte mit Hilfe eines provisorischen Baugerüstes gewartet werden, während die meisten Arbeiten an der Panoramabahn in den Bahnhöfen im Park durchgeführt werden mussten. Wie auf vielen EP-Baustellen ist nur sehr wenig Platz hinter Batavia, sodass viele Materialen just in Time angeliefert werden müssen. Dann ging es hinein in die Halle und Patrick Marx erklärte uns einige Dinge zum aktuellen Baustand und der Vorgehensweise. Wir standen auf Höhe der früheren brennenden Stadt. Details hierzu auch am Ende des Berichtes. Nach Parkschluss ging es in den Französischen Themenbereich, wo wir noch eine Stunde ERT auf Eurosat-CanCanCoaster hatten, was natürlich ausgiebigst genutzt wurde. Wer eine Pause vom Nachtflug durch Paris brauchte, konnte vom Eurotower aus den Blick auf den wunderschön beleuchteten Park genießen. Das ist im normalen Parkbetrieb nur mit Wartezeit möglich. Auch die 3D-Videomappingshow Miraculeux lief für uns nach Parkschluss noch und zum Aufwärmen gab es auf dem Bistro-Boot Liberté Glühwein und Kinderpunsch. Der Abend klang also je nach Wunsch rasant oder gemütlich aus. Wir danken der Familie Mack und allen Mitarbeitern des Europa-Parks für das tolle Winterfantreffen und wünschen alles Gute für die kommende Saison! Das nächste Fantreffen im Sommer wird ganz im Zeichen von Halloween stehen. Am 16. und 17. 10. laden wir ein zum gemeinsamen Gruseln. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit. Hier nun ein paar der wichtigsten Infos aus der Gesprächsrunde:
Und jetzt noch ein paar Infos zu "Piraten in Batavia 2020": Die wahrscheinlich am Häufigsten gestellte Frage vorweg: Ja, man liegt im Zeitplan, ein konkreter Eröffnungstermin ist bei so einem Riesenprojekt aber noch nicht absehbar.
Ein paar Eindrücke der Besichtigung, da wir natürlich dem bekannten Fotoverbot Folge leisten: Wir betreten die Halle durch den großen Wartungszugang vom Betriebshof aus. (Über diesem Zugang sind die übrigens neuen Büros von Mack Next entstanden). Hier war früher die brennende Stadt, die Szene, die aus verständlichen Gründen nicht wieder kommen wird. Patrick Marx sprach nun von der „Kampfszene“. Der Kanal ist noch sehr weitläufig, weil das Fahrsystem, also die Führungsschienen für die Boote hier erst sehr spät eingebaut werden. Diese wären im Moment nur im Weg für die Arbeitsbühnen. Im Bahnhofsbereich und beim Drop ist die Technik bereits eingebaut, da man dort sonst nur noch sehr schwer arbeiten kann. Am Boden sind noch einige Pfützen zu sehen. Die Zeit der Weihnachtsfeiertage wurde genutzt, um die Anlage einmal komplett zu fluten und auf Dichtigkeit zu testen. Dies war erfolgreich. Am Dienstag 7. Januar gehen hier die Arbeiten wieder los. Decke und Wände sind schwarz gestrichen, die Haustechnik ist soweit eingebaut, d.h. Lüftungs- und Sprinkleranlage sind installiert. Überall hängen armdicke Kabelstränge. Ein erstes Element ist hier grob mit Spritzbeton gestaltet, ansonsten dominieren Stahlprofile die große Halle. Hier entstehen in der nächsten Zeit Gebäude, Felsen, Brücken und Tore. Es soll bei den neuen Piraten tatsächlich auch einige Abschnitte geben, die durch Tore voneinander getrennt sind, damit die einzelnen Szenen intensiver wirken. Im von unserer Position einsehbaren Bereich (früher Sklavenhändler, Säuferbrücke usw., brennende Stadt und Markt dominiert im Moment also noch nackter Stahl und Beton. Im Bereich Bamboo Baai ist man schon um einiges weiter, dort stand zum Zeitpunkt unserer Besichtigung aber noch Wasser. Auch der Anstellbereich ist schon recht weit gediehen. Wir dürfen uns wieder auf eine sehr detailverliebte Gestaltung freuen. Das wissen wir aber nur von Fotos. Viele beliebte Szenen und Figuren werden zurückkehren, durch die neue Geschichte um van Robbemond, Cortez und den Feuertiger wird die Bootsfahrt aber sicherlich ein ganz neues Erlebnis. Auch werden nicht alle Szenen, die man kennt, an denselben Stellen wiederentstehen. Der Europa-Park investiert nicht nur viel Herzblut und Leidenschaft in den Ride, auch einige Euros. Die Animatronics allein kosten in etwa so viel wie der gesamte Snorri-Darkride. Die Fläche von Snorri beträgt ca. 500 qm, Batavia 4500 qm. Es ist sehr beeindruckend, wenn man die aktuell riesigen noch leeren Flächen sieht. Am Ende wird hier jeder Winkel thematisiert sein. Ridesystem: Es wird das bewährte Fahrsystem zur Anwendung kommen. Allerdings werden alle früheren Kettenantriebe durch Reibräder ersetzt, sodass gerade vor dem Drop das oft ruckartige Einhaken in die Kette entfällt. Die Boote werden im Moment ohne Bügel gebaut, aber wie immer hat der TÜV das letzte Wort. Eine Möglichkeit zur Nachrüstung ist aber von Mack-Rides bereits mit eingeplant. Bis die Boote hier in See stechen, wird es sicher noch einige Monate dauern. In den kommenden Wochen sind vor allem 2 Arten Fahrzeuge in der Halle unterwegs. Zum einen bis zu 20 Arbeitsbühnen, die von 3 Bauleitern zu den Einsatzorten koordiniert werden und das „Wägele“. Ein Rollwagen, auf dem ein erhöhter Stuhl angebracht ist. Wer auf diesem Stuhl sitzt, hat exakt die Sitzposition der späteren Gäste in den Booten. So kann Batavia bereits jetzt aus Fahrgastsicht erlebt werden. Wir freuen uns sehr auf die Rückkehr der Piraten. Einen kurzen Schnipsel aus dem Rohschnitt des zweiten großen Trailers durften wir bereits beim Fantreffen erleben. Dieser und weitere kurze Clips schüren bei uns schon die Vorfreude auf die Abenteuer von Bartolomeus van Robbemond. Nochmals Danke an alle Verantwortlichen des Europa-Park für die Besichtigung der Baustelle, einem Erlebnis, welches so nie wieder möglich sein wird! In diesem Sinne: AHOI und alles Gute für dieses Großprojekt!
KommentareDu musst eingeloggt sein um Kommentare schreiben zu können!
TomParis: 10.01.2020 - 16:24 Es war wieder mal seit langem ein wunderschönes Fantreffen. Von Anfang an bis zum Schluss gelungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||